Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Ausführliche Informationen zum Datenschutz finden Sie in dieser vollständigen Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich?
Die Datenverarbeitung erfolgt durch den Websitebetreiber. Die Kontaktdaten finden Sie weiter unten unter „Verantwortliche Stelle“.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird dadurch erhoben, dass Sie sie uns mitteilen (z. B. durch eine E-Mail).
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung durch unsere IT-Systeme erfasst (z. B. Browser, Betriebssystem, Uhrzeit des Seitenaufrufs).
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
zur technischen Bereitstellung der Website
zur Stabilität und Sicherheit des Systems
zur Darstellung eingebundener Inhalte (z. B. YouTube-Videos)
Welche Rechte haben Sie?
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung sowie Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde. Details dazu finden Sie in Abschnitt 3.
2. Hosting
Externes Hosting
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet. Die personenbezogenen Daten, die beim Besuch dieser Website verarbeitet werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert.
Dabei handelt es sich insbesondere um:
IP-Adresse
Geräte- und Browserinformationen
Zeitpunkt des Zugriffs
Server-Logfiles
ggf. Kontakt- oder Inhaltsdaten
Hosting-Anbieter:
Google Ireland Limited
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4, Irland
E-Mail: support-deutschland@google.com
Rechtsgrundlagen:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherem und effizientem Hosting)
Google verarbeitet Daten nur nach unserer Weisung (Auftragsverarbeitung).
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.
Bitte beachten Sie, dass es bei der Übertragung von Daten im Internet (z. B. per E-Mail) Sicherheitsrisiken geben kann.
Verantwortliche Stelle
MoonLab - Michael Groß
c/o Online-Impressum.de #5062
Europaring 90
53757 Sankt Augustin
Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist.
Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Datenübermittlung in Drittstaaten (z. B. USA)
Durch die Verwendung von Google-Diensten (Hosting) oder durch eingebundene Dienste wie YouTube kann es dazu kommen, dass personenbezogene Daten in die USA übertragen werden.
In Drittstaaten wie den USA besteht möglicherweise kein gleichwertiges Datenschutzniveau wie in der EU. Behörden können ggf. auf Daten zugreifen, ohne dass Sie dagegen vorgehen können.
Wir weisen ausdrücklich auf dieses Risiko hin.
Widerruf Ihrer Einwilligung
Viele Datenverarbeitungen sind nur mit Einwilligung möglich.
Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können jederzeit Widerspruch einlegen gegen:
die Verarbeitung aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO
die Verarbeitung für Direktwerbung
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
Für NRW zuständig:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW
Kavalleriestraße 2–4, 40213 Düsseldorf
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung verarbeiten, in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten.
SSL-/TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt eine verschlüsselte Verbindung über HTTPS. Daten, die Sie übermitteln, können so nicht von Dritten mitgelesen werden.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Arten von Cookies:
Notwendige Cookies (technisch erforderlich)
Funktionale Cookies
Cookies von Drittanbietern (z. B. YouTube)
Cookies, die zur technischen Bereitstellung notwendig sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert.
Andere Cookies nur nach Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Sie können Cookies jederzeit über Ihren Browser löschen oder blockieren.
Kontaktaufnahme per E-Mail / Telefon
Wenn Sie uns kontaktieren, werden die übermittelten Daten zum Zweck der Bearbeitung gespeichert.
Rechtsgrundlagen:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vertraglich)
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck nicht mehr benötigt werden.
5. Plugins und Tools
YouTube (erweiterter Datenschutzmodus)
Unsere Website bindet Videos des Dienstes YouTube ein.
Betreiber:
Google Ireland Limited, Dublin, Irland.
Beim Abspielen eines Videos wird eine Verbindung zu YouTube-Servern hergestellt. Dabei werden u. a. folgende Daten verarbeitet:
IP-Adresse
Besuchte Seite
Geräte- und Browserdaten
Wenn Sie bei YouTube eingeloggt sind, kann Ihr Surfverhalten Ihrem Profil zugeordnet werden.
YouTube kann außerdem Cookies oder ähnliche Technologien (z. B. Device Fingerprinting) setzen.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), sofern abgefragt
Weitere Informationen:
YouTube Datenschutzerklärung → policies.google.com/privacy